home Prof. (h.c.), Dr.techn. (h.c.), Dr.-Ing. (h.c.) Ferdinand Porsche
* 03 September 1875  Maffersdorf        † 30 Januar 1951  Stuttgart
home 

 Geburt / Taufe   Ferdinandus (Ferdinand)      Buch Maffersdorf N, I-N L182/16 Seite 217(212)
   Scan 1:
Ferdinand Porsche in 1875
   Scan 2:
Ferdinand Porsche in 1875
   Scan 3:
Ferdinand Porsche in 1875

  Taufschein Ferdinand Porsche.
Ferdinand Porsche 1875, Taufschein

Der Taufschein wurde ausgestellt am 16.Jänner 1900 von Pfarrer Ignaz Heyne aus der Taufmatrik von Maffersdorf rechts der Neisse (*) tam.XIX fol.212.
Tag, Monat und
Jahr der
Name  
Geburt Taufe des Kindes des taufenden
Priesters
Religion ehelich unehelich Vater Mutter Pathen Hebamme
September
3           8
Im Jahre 1875

"Eintausend achthundert siebzig sieben" "fünf" Die Jahreszahl wurde richtig geschrieben von mir: P.Ignaz Heyne
Ferdinand P. Josef Schiffner römisch-katholisch ehelich - Anton Porsche, Klempnermeister in Maffersdorf. Sohn des Ferdinand ... und Häuslers in Altharzdorf N.?, Bezirk Reichenberg und der Katharina Bradka Anna Ehrlich, eheliche Tochter des Franz Ehrlich (Beruf unleserlich) in Dörfel N.107 und der Klara Hauser aus Maffersdorf, l/N Nr.18 Bezirk Reichenberg Franz Hauser, Weber in Dörfel (Nr. unleserlich) (Zeile unleserlich) des Anton Linke Gastwirtes in Maffersdorf r/N Nr.161 Karolina Halbig zu Maffersdorf r/N Nr.83
* Bemerkung zu l/N und r/N:   Maffersdorf bestand damals aus zwei Teilen: rechts der Neisse und links der Neisse. Rechts des Flüsschens gehörte zur Herrschaft Reichenberg und links der Neisse zur Herrschaft Böhmisch Aicha.
Transkript: Frau Inge Schwarz (www.maffersdorf.de).

l-r:  Anton Porsche (1873-1888), Ferdinand Porsche (1875-1951), Anna Glaser-Porsche (1871-1942, Hedwig Porsche (1879-1949).  1882.

In der Mitte Eltern Porsche, vor dem Zaun links Ferdinand mit den Geschwistern Anna, Hedwig und Oskar.  1888.

Klempnermeister Anton Porsche in der Mitte.  Vorne rechts Ferdinand Porsche.  1889.

Ferdinand Porsche.  April 1894.

Ferdinand Porsche.  Um 1897.

Ferdinand Porsche in 1902

Ferdinand Porsche in 1902 als er mit die Lohner-Porsche zu Maffersdorf kam

Ferdinand Porsche (am Steuer) in 1902 beim Bergrennen am Exelberg.

 Heirat   Ferdinand Porsche und Aloisia Johanna Kaes      Buch Maffersdorf O, I-O L182/39 Seite 104(102)
   Scan 1:
Ferdinand Porsche in 1903
   Scan 2:
Ferdinand Porsche in 1903
   Scan 3:
Ferdinand Porsche in 1903

  Trauungsschein Ferdinand Porsche und Aloisia Johanna Kaes.
Ferdinand Porsche 1903, Trauungsschein

Böhmen .... Reichenberg.
Der Trauungsschein wurde aus der Matrik von Maffersdorf rechts der Neisse tam X0 fol 102 genommen.
Tag ? Brätigam ? ? ? ? ? Braut ? ? ? ? ? Der trauende Priester Zeugen
17 Oktober 1903. Eintausend neunhundert und drei Wien, Bezirk, ... gasse 72 (?) Ferdinand Porsche, Ingenieur und ..... und geboren in Maffersdorf r/N nr.38, ehelichter Sohn des Anton Porsche Klempnermeister und Hausbesitzer in Maffersdorf r/N nr.38 und der Anna Ehrlich aus Dörfel, beide Bezirk Reichenberg in Böhmen. katholisch ? 28 1/2 Jahre ? ? Aloisia Jojanna Kaes, .... .... ehelichter Tochter des Johann Kaes Schneidermeister und der .... .... .... katholisch ? 25 3/4 Jahre ? ? Pfarrer Ignaz Heye, .... getraut in der Pfarrkirche zu Maffersdorf Josef Porsche Fabriksbeamter in Maffersdorf. ..... Johann Kunze (?) ....
Ergeben zum .... in Maffersdorf Bezirk Reichenberg am 12. September 1904 von Pfarrer Heye.
Transkript: Frau Inge Schwarz (www.maffersdorf.de).

Ferdinand Porsche.  1910.

Nach der Prinz-Heinrich-Fahrt 1910. Vorn die siegreichen Austro-Daimler-Fahrer.
L-r:  Graf Schönfeld, Ferdinand Porsche, Direktor Fischer.

Ferdinand Porsche (am Steuer) in 1910, Prinz-Heinrich-Fahrt.

Ferdinand Porsche (am Steuer) in 1910, Prinz-Heinrich-Fahrt.

Ferdinand Porsche in 1010

Ferdinand Porsche, Daimler-Sascha.  1922.

Ferdinand Porsche (mit Sohn Ferry Porsche) um 1922 beim Ries Race in Graz.

Ferdinand Porsche.  1923.

Ferdinand Porsche.  1923.

Ferdinand Porsche.  1924.

Ferdinand Porsche bei der Targa Florio.  1924.

Ferdinand Porsche und Ehefrau Louise Kaes. Probefahrt am Katschberg Pass.  1924.

Dr. Porsche mit Privatsekretär Ghislaine Kaes zu Gast beim französischen Automobilclub. Um 1930.

Ferdinand Porsche.  1935.

Ferdinand Porsche.  1935.

Passagierlist SS.Bremen Oktober 1936.  Ferdinand Porsche ('conductor' anstelle von 'constructor') und Ghislaine Kaes.

Ferdinand Porsche. Ankunft New York.  Oktober 1936.

Ferdinand Porsche.  1937.

Ferdinand Porsche.  1937.

Ferdinand Porsche.  1937.

Ferdinand Porsche.  Um 1938.

Ferdinand Porsche.  1938.

Ferdinand Porsche.  1938.

Ferdinand Porsche. Am Steuer Sohn Ferry.  1938.

Ferdinand Porsche.  1939.

Ferdinand Porsche.  29 april 1939.

Ferdinand Porsche.  1940.

Ferdinand Porsche.  Um 1940.

Ferdinand Porsche.  Um 1940.

Ferdinand Porsche.  Um 1940.

Ferdinand Porsche.  Um 1940.

Ferdinand Porsche.  Um 1940.

Ferdinand Porsche.  1942.

Großvater Ferdinand Porsche mit:
oben l-r:  Ernst Piëch,  Louise Piëch,  Mutter Louise Piëch geb.Porsche
unten l-r:  Burli Piëch,  ?,  ?.   Um 1942

Ferdinand Porsche (mitte),  Sohn Ferry Porsche (links),  Enkelkind Butzi Porsche (rechts).  1945.

Ferdinand Porsche.  Um 1947.

l-r:  Erwin Komenda,  Ferry Porsche,  Ferdinand Porsche.  1948.

l-r:  Enkelkind Butzi Porsche,  Großvater Ferdinand Porsche,  Enkelkind Burli Piëch.   1949.

Ferdinand Porsche.  Um 1949.

L-r:  Sohn Ferry Porsche,  Vater Ferdinand Porsche.  Um 1950.

Ferdinand Porsche und Karl Rabe.  1950.

Ferdinand Porsche.  Um 1950.

L-r:  ?,  Ferry Porsche,  Ferdinand Porsche,  ?  Um 1950.

Ferdinand Porsche.  Um 1950.

Ferdinand Porsche, 03 September 1950, 75e Geburtstag.

Ferdinand Porsche, 03 September 1950, 75e Geburtstag.

Ferdinand Porsche, 03 September 1950, 75e Geburtstag.

Ferdinand Porsche in 1951, die letzte Foto.

Ferdinand Porsche, Beerdigung in 1951 Ferdinand Porsche, Gruft

Deze pagina is voor het laatst bijgewerkt op 04 juli 2015.


Disclaimer      Zoeken      Copyright © 2002-  G. Speek